Recht

Compliance-Regeln

Der DG Haustechnik bekennt sich uneingeschränkt zu den Prinzipien der freien sozialen Marktwirtschaft und damit zu den Grundsätzen eines unverfälschten Wettbewerbs. Der DG Haustechnik fühlt sich zur Einhaltung der Regeln des europäischen und deutschen Kartellrechts verpflichtet und hat vor diesem Hintergrund entsprechende Grundsätze für die Arbeit des Verbandes innerhalb und außerhalb der Gremien aufgestellt.

Entsorgung in der SHK-Branche

Auswirkungen des Verpackungsgesetzes

Seit dem 1. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz, das die bisherige Verpackungsverordnung abgelöst hat. Mit dem Verpackungsgesetz hat der Gesetzgeber die neue „Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR) installiert und  mit hoheitlichen Aufgaben versehen. Zu den zentralen Aufgaben der ZSVR gehört die Einordnung der Verpackungen in systembeteiligungspflichtig und nicht systembeteiligunspflichtig. Zudem soll die ZSVR für Transparenz sorgen.

Eine umfassende Information in diesem Zusammenhang steht Mitgliedsunternehmen im internen Bereich zum Download zur Verfügung. Hier werden u.a. folgende Themen behandelt:

  • Systembeteiligungspflichtige vs. Nicht-Systembeteiligungspflichtige Verpackungen
  • Verkaufsverpackung, Versandverpackung, Transportverpackung
  • Einordnung der einzelnen Verpackungen in der SHK-Branche durch die ZSVR
  • Auswirkungen auf die Entsorgung vor Ort bei Großhandel und Handwerk
  • Verpackungen, die der Großhandel in Verkehr bringt

Entsorgung Nicht-Systembeteiligungspflichtiger Verpackungen

Ein Problem, das unabhängig von den Änderungen des Verpackungsgesetzes vermehrt aufgekommen ist, besteht in der Quotierung von Anfallstellen (Beschränkung der vor Ort angefallenen Entsorgungskosten auf einen bestimmten Prozentsatz) durch Entsorgungsdienstleister. Der nicht vom Entsorgungsdienstleister übernommene Kostenanteil wird in der Regel der Anfallstelle (Handwerk oder Großhandel) in Rechnung gestellt.

Die im internen Bereich zum Download bereitgestellte Information erläutert Grundlegendes zu dieser Problematik, stellt die Aktivitäten des DG Haustechnik in dem Zusammenhang vor und gibt Empfehlungen, wie im Falle einer Quotierung zu verfahren ist.

Video anzeigen?
Beim Aufruf eingebetteter Videos auf dieser Seite werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals (z.B. Youtube) gesendet. Daher kann der Videoanbieter Zugriffe speichern und das Nutzungsverhalten analysieren.
Beim Klicken auf den folgenden Link wird ein Cookie gesetzt, um die Zustimmung zur Anzeige eingebetteter Videos zu vermerken, es speichert keine personenbezogenen Daten.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Videos anzeigen

Alternativ kannst du auch diesen Link benutzen, der dich direkt zum Video auf die Website des Videoanbieters bringt: https://youtu.be/jo2Qgxr2j58

Ökodesign und Verbrauchskennzeichnung

Informationsbroschüre für den Großhandel

Der Spitzenverband der Gebäudetechnik VdZ und der DG Haustechnik haben eine Informationsbroschüre zu den Auswirkungen der Ökodesignrichtlinie und der Verbrauchs-kennzeichnungsrichtlinie auf den SHK-Großhandel im Bereich Heizung/Warmwasser erarbeitet, die wichtige Fragen rund um das Thema beantwortet.

Die Broschüre zu den Auswirkungen der Ökodesignrichtlinie und der Verbrauchskennzeichnungsrichtlinie auf den SHK-Großhandel steht Mitgliedern im internen Bereich zum Download zur Verfügung.

Heizungslabel

Verständlich aufbereitete Informationen zu den wichtigsten Anforderungen und Pluspunkten des Heizungslabels liefert ein zweiminütiger Animationsfilm des DG Haustechnik aus der Sicht eines Handwerkers.